Über die Stelle
Kontakt
Brigitte Dorner
Medizinphysiker/in (w/m/d)
Aufgabenbereich
Alle Aufgaben im Rahmen Strahlenschutzverordnung (§ 23 Abs. 2 Z 1 - 7, § 33 + 35 MedStrSchV)
Koordination und Begleitung von Eichverfahren aller betroffenen Strahlen-Messgeräte
Gerätekalibrierung inklusive Bereitstellung der Dokumentationsinstrumente
Analyse von Ereignissen mit tatsächlicher oder potenzieller unfallbedingter medizinischer Exposition oder unbeabsichtigter Expostion, sowie im speziellen Exposition von Schwangeren, sowie Umgang mit Leichen mit inkorporierten offenen radioaktiven Stoffen aus einer nuklearmedizinischen Therapie
Dosisleistungsmessungen und deren Auswertung betroffener Arbeitsbereiche
Auswertung der Betriebsbelastung von CT-Systemen
Buchhaltung der Abwassertanks der Abklinganlage f. I-131/Lu-177
Koordination, Dokumentation, Freimessung und Gammaspektrometrie radioaktiver Fest- und Flüssigabfälle, sowie Verbringung nicht lagerbarer Abfälle
Bereitstellung und Wartung klinischer Auswertungsprogramme
Verantwortung für Aktivitäts- und Freimessung und Entsorgungsaufgaben für die RaNUK Bettenstation, sowie Begleitung technischer Wartungs- und Reparaturarbeiten
Festlegung der Auswahlkriterien radiologischer Geräte hinsichtlich der technischen Spezifikationen im Rahmen von Projekten und Anschaffungen
Bereitstellung von Software-Anwendungen
Teilnahme an nationalen Gremien zur Normungsarbeit Qualitätssicherung im Bereich Strahlenphysik
Lehre an FH uns Universitäten
Aufgaben im Rahmen der ermächtigten Dosismessstelle hinsichtlich I-131-Inkorporationsüberwachung nach EN ISO/IEC 17025 und ON S 5220-2
Fachliche Anforderungen
Persönliche Anforderungen
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Wünschenswerte Anforderungen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Nuklearmedizin
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
€ 4.841,20
€ 6.404,00
Das Mindestgehalt beträgt 4.841,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.