Regulatory Affairs
Innsbruck, Österreich
Fachkräfte
Teilzeit 30h
Befristet 31.05.2027
Die Regulatory Affairs Abteilung stellt sicher, dass die Produkte den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen. Eine zentrale Funktion ist Product Labeling, die gewährleistet, dass Produktinformationen, Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsdaten nicht nur korrekt, sondern auch vollständig regelkonform sind. Innerhalb dieser Gruppe spielt das Translation Management Team eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass mehrsprachige Produktdokumentationen konsistent, klar und auf die spezifischen regulatorischen Anforderungen der jeweiligen globalen Märkte zugeschnitten sind.
Ihre Aufgaben
- Koordination von Übersetzungen der Benutzer*innenhandbüchern
- Überarbeitung englischer Ausgangstexte und Vorbereitung der Dokumente mit unserem CAT-Tool (memoQ) für externe Übersetzungsdienstleistungen
- Übersetzung von Benutzer*innenhandbüchern
- Unterstützung beim Terminologiemanagement
- Prüfung und Überarbeitung eingehender Übersetzungen, Koordination des Layouts und Einreichung der finalisierten Benutzer*innenhandbücher über unser internes elektronisches Qualitätsmanagementsystem
Ihr Profil
- Universitätsabschluss in Translationswissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit CAT-Tools, idealerweise memoQ
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Hohe Detailgenauigkeit, strukturierte Arbeitsweise und eine teamorientierte Persönlichkeit
Ihre Vorteile
Zentrale Lage
Mitarbeiterrabatte
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildung
Internationales Arbeitsumfeld
Betriebliche Gesundheitsförderung
Weitere Informationen
Mindestgehalt
Gehalt abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung (Mindestjahresbruttogehalt lt. Kollektivvertrag € 46.781,00 bei Vollzeit 38,5 Stunden/Woche).
Frühestmögliches Eintrittsdatum
Diese Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Befristete Stelle
Diese Stelle ist befristet bis 31.05.2027.
Ihre Ansprechperson
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Caroline Schenk.