Beginn/Dauer:
- ab 15.09.2025
- befristet 6 Monate, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
Organisationseinheit:
- Amerikastudien, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
- 7 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der technischen Umsetzung und Betreuung von Open Access Journals, d.h. u.a. Copyediting und digitale Drucksetzung von PDF-Versionen, Indizierung der Beiträge und Eingabe der Metadaten
- Betreuung der Journal-Websites und Social-Media-Accounts
- Mitverwaltung des Open Journal System (OJS) "publishing workflows"
Ihr Profil:
- Laufendes Studium (Bachelor/Diplom/Master) im Fächerspektrum einer Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
- Erfahrung in der Textredaktion und Recherche
- Englisch- sowie Deutschkenntnisse auf C2-Niveau
- Sehr gute IT-Kenntnisse (insbesondere MS Word und Adobe Acrobat)
- Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Organisationskompetenz, Flexibilität
Die Beschreibung der mit dieser Stelle verbundenen Aufgaben und Anforderungen finden Sie unter:
https://www.uibk.ac.at/personalabteilung/wissenschaftliches_personal/profile-wiss-personal/studentische-mitarbeiterinnen.html
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
- Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 21.08.2025 unter Angabe der Chiffre PHIL-KULT-15309
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Cornelia Klecker
Telefon: +4351250741614
E-Mail: cornelia.klecker@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.