Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Österreich
www.vetmeduni.ac.at
Kennzahl: 2025/0113
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten
an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als
Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur
Produktion gesunder Nahrungsmittel. Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht
unser Klinisches Zentrum für Pferde, am Klinischen Department für Kleintiere und
Pferde, eine:n
Universitätsassistent:in (Post-Doc)
in der Inneren Medizin
Einstufung: B1 Post-Doc
Beschäftigungsausmaß: 28 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses: 4 Jahre
Bewerbungsfrist: 28.06.2025
Kennzahl: 2025/0113
Dienstort: Campus Wien und Vetfarm
Tierspital: Der Campus der Vetmeduni Vienna befindet sich mitten im 21. Wiener Bezirk mit
guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Alle Kliniken und vorklinischen Institute
sowie die Mehrzahl der paraklinischen Institute befinden sich auf dem Campusgelände.
Dadurch wird eine ideale Umgebung für die klinische Dienstleistung, Lehre und Forschung
ermöglicht.
Klinisches Zentrum für Pferde: Das Klinische Zentrum für Pferde besteht aus den beiden
klinischen Abteilungen Pferdechirurgie und Interne Medizin Pferde. Die Pferdereproduktion
wird durch das Zentrum für Reproduktionsmedizin betreut. Weiterhin besteht eine enge
Zusammenarbeit mit der Bildgebenden Diagnostik, Anästhesiologie, Ophthalmologie, dem
Zentrallabor und den paraklinischen Einheiten.
Die Klinik ist ausgestattet mit Medizingeräten auf dem aktuellen Stand der Technik (inkl.
Videoendoskopie, dynamische Endoskopie, Ultraschallgeräte, Tele-EKG und
Activitytrackinggeräte, Notfalllabor, Laufband, digitale Röntgentechnik, CT, MRT,
Szintigraphie). Das Zentrum für Pferde hat verschiedene Untersuchungs- und
Behandlungsräume (Chirurgie/Orthopädie, Zahnbehandlungen, Innere Medizin, Isolation),
zwei Operationssäle, einen OP für Eingriffe am stehenden Pferd und 51 Ställe (inkl. 5
Isolationsstallungen) und vier Paddocks. Die jährlichen Patientenfallzahlen betragen rund 500
ambulante Patienten (etwa 100 internistische Fälle) und 2200 stationäre Fälle (etwa 850
internistische Fälle).
Am Zentrum für Pferde wird ein rotierendes Internship angeboten sowie die
Fachtierärzt:innenausbildung und Residencyprogramme für das ECVS, ACVS-LA und das
ECEIM. Die Innere Medizin hat momentan fünf ECEIM-Diplomates, zwei ECEIM-Residents,
zwei Assistenzprofessor:innen und eine Assistentin im postgraduierten Studium.
Aufgaben
• Erfüllung der Aufgaben klinischer Dienstleistung in der klinischen Abteilung für Interne
- Beteiligung an klinischer Ausbildung und Lehrveranstaltungen für Studierende
- Eigene Forschungsaktivität kann in einer Habilitation münden
- Nacht- und Wochenenddienste
- Repräsentation der Abteilung in der Interaktion mit Kund:innen,
Überweisungstierärzt:innen, inneruniversitären Kolleg:innen anderer Kliniken und
Institute, Studierenden und Besucher:innen.
- Es wird erwartet, dass die klinische Dienstleistung und Lehre auf der Basis von
Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse
• Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Promotion (Dr.med.vet, PhD)
- Training und Erfahrung im Bereich Innere Medizin beim Pferd
- Training und Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin beim Pferd
- Gute Englischkenntnisse (B2)
Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Spezialist:in für Innere Medizin beim Pferd oder
- Gute Deutschkenntnisse (B2)
- Teamorientierung, adäquate klinische Erfahrung
- Exzellente Kommunikationsfertigkeiten, hohe Motivation zu hervorragender
Patientenversorgung und Lehre der Studierenden, Interns und Residents
Was wir bieten
• Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Kennzahl: 2025/0113
Datum: 18.06.25
Mindestentgelt
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Arbeitnehmer:innen an Universitäten gemäß der
oben angegebenen Einstufung beträgt EUR 4.932,90 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.
Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit der Kennzahl 2025/0113, welche Sie per E-Mail an
bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da
wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt bei:
- Bescheide oder Urkunden sowie Transcript of Records des/der nachzuweisenden
Studienabschlusses/Studienabschlüsse
Die Vetmeduni Vienna strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und
beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert
daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Unterrepräsentation von
Frauen werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber
vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.
Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf
Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des
Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns
über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz. Ebenso sind uns Bewerbungen von
Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen
Prof. Dr. Jessika-M. Cavalleri
+43 1 25077 - 5501
jessika.cavalleri@vetmeduni.ac.at
www.vetmeduni.ac.at
Kennzahl: 2025/0113
Datum: 18.06.25