Ihr Aufgabenbereich
- Eigenverantwortliche Leitung und Umsetzung pflegerischer Projekte in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion, Bereichsleitungen und Stabstellen
- Entwicklung, Aktualisierung und Impletierung von Pflegestandards, Konzepten und Richtlinien
- Erhebung, Analyse und Bewertung pflegerischer Qualitätskennzahlen
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Workshops und interdisziplinären Schulungen
- Leitung der Qualitätssicherungskommission des LKH Rankweil
- Begleitung und Förderung und Vernetzung pflegerischer Expert:innengruppen
- Repräsentation der Pflegeentwicklung nach außen
Ihre Kompetenzen
- Abgeschlossenes Studium der Pflegewissenschaft (Masterabschluss)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pflegepraxis
- Strukturierte, lösungsorientierte und eigenständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte digitale Kompetenzen und fundierte Kenntnisse in EBN
- Kommunikationsstärke, didaktische Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Offenheit und Innovationsgeist
Wir bieten Ihnen
- Ein vielseitiges, sinnstiftendes und autonomes Arbeitsfeld
- Mitarbeit in einem motivierten, wertschätzenden und humorvollen Team
- Enge Vernetzung mit verschiedenen Berufsgruppen und internen Gremien
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld mit attraktiven Zusatzangeboten (z.B. kostenloses Parken, Jobrad, vergünstigte Verpflegung in der Kantine u.v.m.)
Sie haben noch Fragen?
Arbeiten in der Pflege
Pflegekräfte sind das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Sie begleiten Patient:innen und deren Angehörige durch schwierige Lebensphasen – denn in ihrem Beruf geht es um die beste medizinische Versorgung genauso wie um emotionale Unterstützung und Empathie. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern gewährleisten über 2.300 engagierte Pflegekräfte mit Herz und großer Expertise eine erstklassige Patientenbetreuung.
Das bieten wir Ihnen
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle entsprechend individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten
- Teilzeit ab 30 % (oder weniger für Karenzrückkehrer:innen)
- Jobsharing in Führungspositionen
- Attraktive Entlohnung von Einsprungdiensten
- Pflege-Care-Pool
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Ihr Arbeitsplatz
Entsprechend seiner Ausrichtung als Zentrum für Psychiatrie und Neurologie sind am LKH Rankweil die Erwachsenen-, die Kinder- und Jugend- sowie die Gerontopsychiatrie, ebenso die Fachbereiche Neurologie und Physikalische Medizin verortet. Auch die stationäre Nachsorge für psychisch und neurologisch Erkrankte findet am Standort statt. Mit dem jüngst entstehenden Neubau der Erwachsenenpsychiatrie wird zukünftig das Angebot der ambulanten Therapiemöglichkeiten großzügig erweitert. 700 hoch qualifizierte Kolleg:innen betreuen derzeit 15.000 ambulante und 7.000 stationäre Patient:innen jährlich. Und das nicht nur mit großer Expertise und Erfahrung, sondern mit ebenso viel Herz.