Am Fachbereich Geschichte / Neuere Geschichte gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Senior Scientist gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.932,90 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
- Vorgesehener Dienstantritt: 01. Oktober 2025
- Beschäftigungsdauer: 2 Jahre
- Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
- Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
- Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Neuere Geschichte;
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben;
- Mitarbeit an den von der Professur für Neuere Geschichte durchgeführten oder geplanten Forschungsprojekten (insbesondere zur Geschichte der habsburgisch-osmanischen Diplomatie);
- Mitarbeit am E-Journal des Fachbereichs historioPLUS;
- Durchführung von selbständiger Lehre im Ausmaß von zwei Semesterwochenstunden.
Anstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplom- bzw. Masterstudium der Geschichte (oder einer vergleichbaren Fachrichtung);
- Forschungsinteresse an den habsburgisch-osmanischen Beziehungen;
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
- interdisziplinäre Arbeitsweise, Erfahrungen bei der Arbeit mit Bildquellen.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
- Erfahrungen mit interdisziplinärer Forschung sowie bei der Erforschung materieller Kulturen;
- fortgeschrittene Kenntnisse des Osmanischen Türkisch und Arabisch;
- Kenntnisse der Paläographie des Frühen Neuhochdeutsch;
- TEI-Grundkenntnisse;
- Erfahrungen bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen;
- Auslandserfahrung.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit;
- Eigeninitiative und Zielstrebigkeit in der wissenschaftlichen Arbeit und Lehrtätigkeit;
- Belastbarkeit.
Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof. Mag. Dr. Arno Strohmeyer unter Mail [email protected] gegeben.
Bewerbungsfrist bis 09. Juli 2025
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl (GZ A 0053/1-2024) der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an bewerbung@plus.ac.at
Allgemeine Informationen:
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der PLUS finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/
Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter [email protected].
Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.