Ihr Aufgabenbereich
- Organisation, Durchführung und Dokumentation klinischer Studien gemäß der Guten Klinischen Praxis (GCP)
- Kommunikation und Koordination mit Studienärzt:innen sowie den beteiligten Abteilungen
- Betreuung und Begleitung von Studienpatient:innen
- Erhebung, Pflege und Archivierung von Studiendaten
- Durchführung studienbezogener Maßnahmen (z. B. Blutabnahmen, Probenaufbereitung, klinische Tests, apparative Untersuchungen)
Ihre Kompetenzen
- Eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Freundliches Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Rasche Auffassungsgabe und Organisationstalent
- Sicherer Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Flexibilität, Eigeninitiative und die Fähigkeit, Prioritäten richtig zu setzen
- Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich klinischer Forschung
- Umfassende Einarbeitung und gezielte Unterstützung beim Einstieg
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen
- Entlohnung gemäß den Bestimmungen des Landesbedienstetengesetzes
Sie haben noch Fragen?
Über Ihre Bewerbung freut sich Tina Delic von der Personalabteilung des Landeskrankenhauses Feldkirch.
Arbeiten in der Pflege
Pflegekräfte sind das Herzstück eines jeden Krankenhauses. Sie begleiten Patient:innen und deren Angehörige durch schwierige Lebensphasen – denn in ihrem Beruf geht es um die beste medizinische Versorgung genauso wie um emotionale Unterstützung und Empathie. In den Vorarlberger Landeskrankenhäusern gewährleisten über 2.300 engagierte Pflegekräfte mit Herz und großer Expertise eine erstklassige Patientenbetreuung.
Das bieten wir Ihnen
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
- Vielfältige Arbeitszeitmodelle entsprechend individueller Bedürfnisse und Möglichkeiten
- Teilzeit ab 30 % (oder weniger für Karenzrückkehrer:innen)
- Jobsharing in Führungspositionen
- Attraktive Entlohnung von Einsprungdiensten
- Pflege-Care-Pool
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Vielfältige Arbeitszeitmodelle
Familienfreundliche Betriebe
Interne und externe Weiterbildung
Angenehmes Betriebsklima
Betriebswohnungen
Ihr Arbeitsplatz
Mit 22 Fachabteilungen und vielen Spezialisierungen ist das LKH Feldkirch das größte und am breitesten aufgestellte Krankenhaus in Vorarlberg. Die Dichte an hoch spezialisierten medizinischen Fachdisziplinen und Expert:innen ermöglicht eine erstklassige Behandlung komplexer Erkrankungen auf höchstem Niveau. Die Leistung des Vorarlberger Schwerpunktkrankenhauses spricht für sich: 2.300 hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen ermöglichen jährlich die Behandlung von 230.000 ambulanten und 38.000 stationären Patient:innen und führen 32.000 Operationen durch. Und das Beste daran: Sie tun es mit Herz.