Unterstützung für Wohngemeinschaft in Feldkirchen gesucht
Sie haben bereits 2/3 des Studiums abgeschlossen (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit) und möchten erste Erfahrungen sammeln? Sie haben eine Ausbildung im psychosozialen Bereich und suchen eine sinnvolle Tätigkeit für die Sommermonate?
Sie möchten Kinder und Jugendliche in einer Wohngemeinschaft betreuen, fördern und unterstützen?
Dann haben wir den passenden Job für Sie!
In der WG Weitblick leben elf Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten neunten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Zusätzlich können noch bis zu zwei Jugendliche im Betreuten Außenwohnen begleitet werden. Das Gruppenleben ist – neben der schulischen und beruflichen Ausbildung – der Schwerpunkt des Alltags. Gefördert werden u. a. die Gefühlswahrnehmung, gewaltfreie Konfliktlösungen sowie das Leben in einer familienähnlichen Wohnform.
Ihr neuer Arbeitsplatz erwartet Sie mit
- einem Gehalt laut KV der Diakonie Österreich ab 3.262,10 € auf Vollzeitbasis (37 Wochenstunden) bei abgeschlossener Ausbildung. Vordienstzeiten werden laut KV angerechnet
- Eine vorerst befristete Sommerstelle bis Mitte/Ende September.
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem Umfeld geprägt von respektvoller Haltung, professioneller und engagierter interdisziplinärer Zusammenarbeit auf Basis verpflichtender Qualitätsstandards sowie regelmäßiger Fortbildungen, Supervision, Teamentwicklung und Beratung
- ein jährliches Bildungsprogramm, mit dem Ihr fachliches Wissen up to date bleibt
- einer Schulung im PART® Konzept
- Gesundheitsförderung & Mitarbeiter:innenevents: Yoga, Rückenfit, Massage, Laufevents und vieles mehr.
- zahlreichen Mitarbeiter:innenevents und Einkaufsrabatten
- drei zusätzlichen freien Tagen schon ab dem ersten Dienstjahr
Ihre Aufgaben
- Ressourcenorientiertes, pädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in einem Bezugsbetreuersystem
- Planung, Durchführung und Reflexion einer Tagesstruktur z.B. für Freizeit- und Sportaktivitäten
- Vernetzung und Kooperation mit Eltern u. Angehörigen, Schulen, Ärzt:innen u. Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, usw.
- Begleitung und Unterstützung bei der Berufsorientierung und Kooperation mit Bildungsträger:innen
- Organisatorische Aufgaben z.B. Dokumentation, Terminkoordination, ...
- Wirtschaftliche Aufgaben z.B. Haushaltsorganisation Teilnahme an Teambesprechungen
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich bzw. befinden sich am Ende Ihrer Ausbildung
- einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs (wenn der Kurs vor 4 Jahren absolviert wurde, haben Sie zusätzlich einen aktuellen 8-stündigen Auffrischungskurs) - kann auch nachgereicht werden
- idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
- eine partizipative und selbständige Arbeitsweise
- Mobilität und flexible Einsatzbereitschaft (Dienstrad inkl. Nacht‐ und Wochenende)
- den Führerschein B und einen eigenen PKW