Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Der Zentral OP II/Pav.81 der Klinik Ottakring umfasst 8 Operationssäle und führt jährlich ca. 8000 Operationen durch. Diese sind auf die vier dort tätigen chirurgischen Disziplinen, Abteilung für Allgemeinchirurgie, Abteilung für Gefäßchirurgie, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe und Abteilung für Urologie aufgeteilt.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.06.2025
IHR AUFGABENGEBIET
Sie erkennen und fördern die Fähigkeiten Ihrer MitarbeiterInnen im Sinne der Personalentwicklung
Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und schaffen ein professionelles wertschätzendes Umfeld.
Sie stellen die Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität und der Pflegeorganisation sicher.
Sie wirken mit bei der Planung und Erstellung von Abteilungszielen.
Sie überwachen, koordinieren den Einsatz Ihrer MitarbeiterInnen und tragen die Endverantwortung für die Dienstpläne Ihrer MitarbeiterInnen.
Sie arbeiten mit Ihren Stationsleitungskolleg*innen, für eine effiziente Leitung in den Operationsbereichen zusammen.
IHR PROFIL
Sie haben eine abgeschlossene Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich und haben mehrjährige Erfahrung im Operationsbereich.
Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung nach dem GuKG oder EU-konformes Äquivalent.
Sie sind motiviert, sich in einem innovativen Arbeitsumfeld engagiert einzubringen.
Sie verfügen eine wertschätzende Grundhaltung und sehr gute Umgangsformen mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
Ausbildung für Basales und Mittleres Management wünschenswert, aber nicht vorausgesetzt
Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
UNSER ANGEBOT
Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Ausgezeichnete Karrierechancen innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen in einem interdisziplinären Team
Krisensicherer Arbeitsplatz in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung direkt am Arbeitsplatz
Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
Betriebskindergarten
Prämiensysteme für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien als Zusatz zur gesetzlichen Pension
Sehr gute Verkehrsanbindungen mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
Jobticket
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 4.913 € (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
KONTAKT
Sie passen perfekt zu diesem Stellenprofil? Dann bewerben Sie sich direkt bei uns.
Pflegedirektion
Bianka Langmaier, akad. HCM
Direktor*in des Pflegedienstes
Tel.: +431 49150 - 1406
Job melden