Über die Stelle
Kontakt
Brigitte Dorner
Hygienefachkraft (w/m/d)
Aufgabenbereich
Beratung aller klinischen und nicht-klinischen Bereiche der SALK in krankenhaushygienischen Aspekten:
Prävention von Infektionen und Erreger-Übertragungen im Spital
Schulungen, Unterrichts- und Vortragstätigkeiten
Epidemiologische Abklärungen, Erreger-Surveillance, statistische Auswertungen
Hygienisch-fachliche Begleitung von Baumaßnahmen
Wahrnehmung aller krankenhaushygienischer Aufgaben gem. Salzburger Krankenanstaltengesetz § 28
Geboten werden eine engagierte Einarbeitung durch erfahrene Hygienefachkräfte, eine vielfältige Tätigkeit im Querschnittsbereich Infektionskrankheiten und Krankenhaushygiene mit Schulungs- und Vortragstätigkeiten (aktiv) sowie die Möglichkeit der eigenen Schwerpunktentwicklung im Team. Die absolvierte Ausbildung zur Hygienefachkraft ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich (Sonderausbildung wird nachgeholt).
Die Tätigkeit lässt aufgrund der reinen Tagdienste (kein Wochenenddienst, keine Nacht- oder Schichtdienste) eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu.
Fachliche Anforderungen
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der stationären Pflege
Berufsanerkennung/Nostrifikation für Bewerber/innen aus dem Ausland
Sicherer Umgang mit MS Office (Word, PowerPoint, Excel) und Outlook
Persönliche Anforderungen
Flexibilität
Setzen von Prioritäten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Wünschenswerte Anforderungen
Erfahrung im Intensiv- und/oder OP-Bereich
Erfahrung mit Unterrichts- und/oder Vortragstätigkeit
Gute Englischkenntnisse (für Literatur-Recherche)
Gehalt gemäß Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
€ 4.119,00
€ 5.144,50
Das Mindestgehalt beträgt 4.119,00 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14 x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Reisekosten können wir leider nicht übernehmen.
Aus organisatorischen Gründen können wir keine E-Mail-Bewerbungen berücksichtigen. Sollten Sie sich nicht online bewerben wollen, können Sie Ihre Unterlagen gerne mit der Post schicken oder persönlich vorbeibringen.